Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Fördert der weibliche Orgasmus die Fruchtbarkeit?

Interessant ist jedoch die Frage, inwieweit der Orgasmus als Abfolge neuromuskulärer Reflexe für die Fortpflanzung unabdinglich ist. Diese Frage erscheint zunächst sehr nüchtern und wissenschaftlich, doch auch manche Kinderwunschpaare sind verunsichert: Muss man, wenn man schwanger werden möchte, beim gemeinsamen Sex auch zum Orgasmus kommen?Für den Mann ist diese Frage schnell beantwortet, ohne Höhepunkt und Samenerguss, keine Möglichkeit für die Millionen Spermien zur Eizelle zu gelangen. Liegen Ejakulations- beziehungsweise Erektionsstörungen auf körperlicher Ebene vor, wie in etwa bei einigen Formen der Querschnittslähmung, kann mit Hilfe von Elektrostimulation unterstützt werden, damit eine stabile Erektion und letztlich auch ausreichende Ejektionsgeschwindigkeiten für die Spermien erreicht werden können.Bei der Frau ist es etwas komplexer. Demnach kann eine Frau definitiv ohne Höhepunkt schwanger werden. Trotzdem denken auch in einer aufgeklärten Zeit wie der unseren viele Frauen, dass man zum einen nur durch bestimmte Stellungen zur Empfängnis kommt, zum anderen glauben einige, dass der Orgasmus nötig ist, um Eizelle und Samenzelle tatsächlich verschmelzen zu lassen. Viele Online-Ratgeber predigen spezielle Praktiken für Paare mit Kinderwunsch, wie beispielsweise die klassische Missionarsstellung, oder „a-tergo“ um möglichst eine Platzierung des Ejakulats im hinteren Scheidengewölbe zu garantieren beziehungsweise Beckenhochlagerung der Frau nach dem männlichen Samenerguss, obwohl es aus wissenschaftlicher Sicht weder Studien noch Belege für angeblich verbesserte Schwangerschaftsraten gibt.  Einige Studien haben sich jedoch mit den schwangerschaftsfördernden Effekten des sexuellen Höhepunktes beschäftigt. Hierbei kam man zu der Annahme, dass Oxytocin Ausschüttung beim Orgasmus die Motilität der Samenzellen fördere.„Zugegebener Maßen ist die Studienlage in diesem Bereich sehr dünn, doch es gibt eindeutige Hinweise, dass erfüllender Sex positive Auswirkungen auf psychische Ausgeglichenheit und Senkung von Stresslevel hat. Cortisol Senkung hat grundsätzlich positive Effekte im Hinblick auf Fertilität und Kinderwunsch somit kann man durchaus schlussfolgern, dass ein von beiden Partnern positiv erlebtes Sexleben ein wichtiges Element ist, dass wir in der Grundanamnese auch erfragen.

Vegane Ernährung bei Kinderwunsch

Über Mehrbedarf an Iod und Folsäure in der Schwangerschaft bei allen Ernährungsformen und die empfohlene Einnahme in Form von Nahrungsergänzung ab Kinderwunsch wurde medial gut informiert und die Frauen nehmen bereits entsprechende Präparate ein, wenn sie ein aufklärendes Gespräch suchen. Vegetarier*innen verzichten auf Fleisch, meist auch auf Fisch, vegan lebende Menschen nehmen keinerlei tierische Produkte zu sich. Fisch, Eier und Milchprodukte enthalten wertvolle und essenzielle Nährstoffe, welche in der Schwangerschaft durch den erheblichen Mehrbedarf nur noch schwer über vegane Ernährung gedeckt werden können. Vitamin B12 ist wichtig für die neurologische Entwicklung des Kindes und kann bei einem Mangel auch zu Störungen der Blutbildung führen. Durch sein Vorkommen vor allem in Fisch und Milchprodukten, sind vegan lebende Menschen hier auf richtige Nahrungsergänzungsmittel angewiesen. Aus pflanzlichen Quellen kann der erhöhte Bedarf nicht gedeckt werden. Außerdem wichtig ist die Versorgung mit Kalzium. Veganer*innen sollten hierbei auf kalziumreiches dunkelgrünes Gemüse, angereicherte pflanzliche Milch wie beispielsweise Reis- und Sojamilch, Zerealien, Mandeln und auch Feigen im Ernährungsplan achten. Manche Lebensmittel, welche von Veganer*innen sehr gerne verwendet werden, vor allem Pseudozerealien wie Buchweizen, Amaranth oder Quinoa enthalten Phytinsäure, welche leider die Kalziumaufnahme hemmt. Es ist also nicht nur darauf zu achten, was man isst, sondern auch in welcher Kombination. Vegan lebenden Menschen, egal ob Frau oder Mann, rate ich zur Zufuhr von Ölen und Nüssen, so versorgt man sich gesund mit langkettigen Omega 3 Fettsäuren über Raps- oder Walnussöl, Smoothies kann man beispielsweise mit Mandel- oder Erdnussmus boosten.Unter den Menschen, welche sich vegetarisch oder vegan ernähren gibt es ganz unterschiedliche Formen und Vorlieben der Ernährung wie bei Nichtvegetariern auch, weshalb das Hinzuziehen eines spezialisierten Ernährungsexpert*in empfehlenswert ist. Auch eine Blutabnahme zur Bestimmung von Eisen und Vitamin B12 Spiegeln ist bei veganen Frauen mit Kinderwunsch durchaus sinnvoll.

40 Jahre Wunschbaby Institut Feichtinger

Unser Wunschbaby Institut Feichtinger (WIF) wurde als weltweit erstes privates Kinderwunsch-Institut 1983 von Professor Wilfried Feichtinger gegründet. Nur ein Jahr zuvor verhalf Prof. Feichtinger mit seiner Behandlung dem ersten österreichischen IVF-Baby dazu, das Licht der zu Welt zu erblicken. Vom ersten IVF-Baby, der Präimplantationsdiagnostik, bis hin zu den Tiefen des menschlichen Mikrobioms hat mein Vater Wilfried Feichtinger die Meilensteine der Fortpflanzungsmedizin mitgesetzt. Darauf sind wir sehr stolz und sehen es als unsere Aufgabe auf diesem Gebiet führend zu bleiben.Das WIF hat international einen Trend für IVF-Behandlungen außerhalb von Spitälern gesetzt. Seither wurden weltweit über neun Millionen IVF-Babys gezeugt. Heute kommen ehemalige Wunschbabys zu uns die ihr eigenes Wunschbaby bekommen möchten, wir betreuen somit schon die zweite Generation.  

Pioniere der Kinderwunschbehandlung

Prof. Wilfried Feichtinger verdanken wir bahnbrechende Innovationen, wie etwa ultraschallgezielte transvaginale Eibläschenpunktion, ein für "Schlüpfhilfe" – assisted hatching“ geeignetes Lasergerätes, die Einfriertechnik von Eizellen und Embryos, die heute noch weltweit angewandt wird, die Einführung der intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) in Österreich bis hin zur ersten erfolgreichen Präimplantationsdiagnostik Österreichs. Mit diesen Entwicklungen hat das WIF Meilensteine bei der Kinderwunschbehandlung gesetzt.Die Arbeit an der Wurzel des Lebens motiviet uns nach wie vor und ich möchte immer weitere und bessere Möglichkeiten finden, um unseren Wunschbaby Paaren zu helfen. Daher setzten wir weiterhin auf innovative Zukunftsforschung in unserem Haus und bieten eine Vielzahl an personalisierten und individualisierten Therapien an. Das garantiert eine hohe Erfolgsquote für unsere Kinderwunsch Paare.Mehr als 20.000 Kinder sind seit der Gründung durch die Unterstützung des Wunschbaby Institut Feichtinger auf die Welt gekommen. Die Nachfrage steigt, da sich immer mehr Paare erst in einem späteren Lebensabschnitt ein Kind wünschen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschbaby begleiten zu dürfen.

Bedarfsgerechte und individualisierte Preisgestaltung einer IVF Behandlung

So gibt es nun am Wunschbaby Institut Feichtinger die Möglichkeit zwischen vorher definierten Behandlungspauschalen (Paketen) oder individueller Abrechnung auszuwählen. Die Pauschalen haben den Vorteil, dass unterschiedlich notwendige Behandlungen zusammengefasst und dadurch in Summe billiger werden. Es heißt jedoch nicht, dass alle Methoden in den Paketen zwingend Anwendung finden müssen.Je nach Entscheidung der personalisierten Behandlung durch den betreuenden Arzt kann auch eine individuelle Abrechnung erfolgen. Alle Preise sind so gestaltet, dass eine klare Transparenz über die erfolgte Leistung abgebildet wird.Der österreichische IVF Fonds unterstützt bis zu 70% der Behandlungskosten unter Bedacht diverser Indikationen und Altersgrenzen.Weitere Details finden Sie hier.Gerne stehe ich Ihnen auch persönlich für Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Kosten einer Kinderwunschbehandlung und IVF Fonds zur Verfügung.

Interview mit dem ersten "Wunschbaby" Österreichs

Im Interview mit Mag. Julia Ecker spricht das ehemalige "Sensationsbaby" über Kindheitserinnerungen mit medialer Aufmerksamkeit, seine leider kürzlich verstorbene Mutter, sowie über die Beziehung zu Prof. Wilfried Feichtinger.Ein Jahr nach Zlatans Geburt wurde basierend auf dieser Pionierarbeit durch Prof. Wilfried Feichtinger das Wunschbaby Institut Feichtinger gegründet. Seit unterstützte das WIF die Geburt von über 20.000 gesunden Babys und gilt international als eine der führenden Kinderwunschkliniken.


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Ursachen und Methoden

Häufige Fragen

» Was bedeutet IVF?
» Welche Behandlungsmethoden werden im Wunschbaby Institut Feichtinger angeboten?
» Welche Vorbefunde sollten Sie zum Erstgespräch mitbringen?
» Wer führt die Eingriffe durch?
» Wer betreut die Schwangerschaft?
» Gibt es finanzielle Unterstützung für eine IVF-Behandlung?
» Welche Kriterien müssen für den IVF-Fonds erfüllt werden?
» Wie sieht es mit psychologischer Unterstützung aus?
» Welche Behandlungsmethoden sind in Österreich nicht erlaubt?
» Muss man verheiratet sein?

Was bedeutet IVF?

Die Abkürzung IVF steht für In-Vitro-Fertilisation und bedeutet Befruchtung außerhalb des Körpers. Für nähere Details steht Ihnen Ihre Patientenbetreuerin gerne zur Verfügung.

hinauf zur übersicht

Welche Behandlungsmethoden werden unter anderem im Wunschbaby Institut Feichtinger angeboten?

  • Eisprungfeststellung
  • Ultraschall sowie 3D-Ultraschall
  • Hormonbestimmungen (zwischen dem 2. und 5. Zyklustag)
  • Hormonelle Stimulation der Eierstöcke
  • Inseminationen (Einbringung der Samen des Partners oder eines Samenspenders – im Rahmen der österreichischen gesetzlichen Bestimmungen durch die Scheide)
  • IVF (Befruchtung außerhalb des Körpers)
  • ICSI (Intracytoplasmatische Spermieninjektion) – hierbei wird ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle injiziert
  • MESA (Microsurgical Epididymal Sperm Aspiration) – Spermiengewinnung aus den Nebenhoden
  • TESE (Testicular Sperm Extraction) – Spermiengewinnung direkt aus dem Hoden
  • Einfrieren von Samen, Eizellen und Prä-Embryonen im Rahmen der österreichischen gesetzlichen Bestimmungen
  • Genetische Untersuchungen
  • Karyotyp-Bestimmung
  • Eileiterdurchgängigkeitsprüfung mittels Kontrastmittel-Ultraschall (HYCOSY)

hinauf zur übersicht

Welche Vorbefunde sollten Sie zum Erstgespräch mitbringen?

Alle Befunde, die schon erhoben wurden, um doppelte Untersuchungen zu vermeiden sowie folgende Basisuntersuchungen: Röteltiter, Sekret aerob und anaerob, Chlamydienabstrich, PAP und Hormonstatus der Frau, Spermiogramm inklusive bakteriologischer Untersuchung beim Mann sowie HIV und Hepatitis B und C-Serologie von beiden Partnern.

hinauf zur übersicht

Wer führt die Eingriffe durch?

Die Eingriffe, wie Punktionen und Transfers, werden von unserem hochqualifizierten Ärzteteam durchgeführt. Durch Ihre gesamte Behandlung bei uns am Institut begleitet Sie Ihr Wunschbabyarzt und Ihre Patientenbetreuerin.

hinauf zur übersicht

Wer betreut die Schwangerschaft?

Grundsätzlich Ihr niedergelassener Facharzt, allerdings bitten wir Sie, drei Wochen nach dem positiven Schwangerschaftstest, noch zu abschließenden Ultraschalluntersuchungen zu uns zu kommen. Der Schwangerschaftstest wird entweder von Ihnen zu Hause oder bei uns am Institut durchgeführt.

hinauf zur übersicht

Gibt es finanzielle Unterstützung für eine IVF-Behandlung?

Ja. Der IVF-Fonds wurde 1999 per Gesetz geschaffen, um kinderlosen Paaren IVF-Behandlungen zu ermöglichen und ihnen finanzielle Unterstützung zu gewährleisten. Es werden 70 Prozent der Kosten für vier IVF-Versuche übernommen.

hinauf zur übersicht

Welche Kriterien müssen für den IVF-Fonds erfüllt werden?

Beide Partner müssen in Österreich bei einer Krankenkassa versichert sein. Auskünfte für nicht-österreichische Staatsbürger erteilt Ihnen gerne unsere Patientenbetreuerin. Altersgrenze bei Frauen 40 Jahre bei Männern 50 Jahre. Als Kriterium für die IVF gelten
  • beidseitig verschlossene, entfernte oder funktionsuntüchtige Eileiter,
  • PCO-Syndrom und Endometriose.
Wenn die Ursache männliche Sterilität ist, so benötigt man
  • zwei Spermiogramme im Abstand von mindestens vier Wochen, beide nicht älter als zwei Jahre, die eine schwere männliche Infertilität bestätigen (Dichte < 10 Mio; Beweglichkeit < 30% oder pathologische Formen > 70%).

hinauf zur übersicht

Wie sieht es mit psychologischer Unterstützung aus?

Uns begleiten ausgewählte Kooperationspartnerinnen, welche wir Ihnen gerne empfehlen. Für nähere Details steht Ihnen Ihre Patientenbetreuerin gerne persönlich zur Verfügung.

hinauf zur übersicht

Welche Behandlungsmethoden sind in Österreich u.a. nicht erlaubt?

  • Leihmutterschaft
  • Embryospende
  • Fremdsameninsemination für alleinstehende Frauen

hinauf zur übersicht

Muss man verheiratet sein?

Nein, dies ist nicht erforderlich. Nicht verheiratete Paare müssen sich allerdings bei einem Notar oder Bezirksgericht bestätigen lassen, dass sie mit der Behandlung einverstanden sind.

hinauf zur übersicht

Sie haben weitere Fragen?

Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage.

Herzlichen Dank ...
 
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen Eltern

Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
 
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.

Liebes Team
 
Wir möchten Ihnen allen hiermit die freudige Nachricht senden, dass unser Kinderwunsch Dank Ihnen in Erfüllung gegangen ist. Noch einmal vielen lieben Dank. Ihre Familie B.

Lieber Herr. Prof. Dr. Feichtinger!
 
Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team nochmals herzlich für alles bedanken! Mit freundlichen Grüßen Familie G.

Liebes Team!
 
Wir waren im Sommer letzten Jahres bei Ihnen und es hat auf Anhieb geklappt und wir waren sehr glücklich. Verspätet vielen Dank für die liebe Betreuung damals! Herzliche Grüße Familie R.

Sehr geehrtes Team
 
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.

Liebes Team
 
Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben! Danke & schöne Grüße Famielie A.

Danke sag ich allen Lieben ...
 
... die mir Glückwünsche geschrieben, mich auf dieser Welt empfingen, mit tausend wunderbaren Dingen was des Baby Herz begehrt, habt Ihr alle mir beschert. Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen, dieses Foto von mir schießen. Eure A.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte
 
Sie finden hier Erfahrungsberichte glücklicher Eltern und hier Fotos der Babys.

Jetzt neu und nur im WIF:

Ihr persönliches Orientierungsgespräch

Wir freuen uns, Ihnen im Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien und Niederösterreich kostenlose Kinderwunsch Orientierungs­gespräche mit noch mehr Terminauswahl anbieten zu können. Dabei erklären wir Ihnen Ihren Weg zum Wunschbaby!

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Ihr Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger

Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz

akzeptierenablehnen

Wunschbaby Institut Feichtinger Wien

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger NÖ

Unser Institut in Niederösterreich erreichen Sie unter
02252 206857

Kostenloser Infoabend
Kontakt & Standorte
Gratis
Infoabend
Erstgespräch
buchen
Kontakt &
Standorte
Anrufen