Was unsere Patienten sagen
Wunschbaby mit Wunschkaiserschnitt?
Angst vor den Schmerzen bei einer vaginalen Entbindung und Folgebeschwerden wie Senkung des Beckenbodens aber auch der Wunsch nach Sicherheit sind Beweggründe für eine geplante Schnittentbindung. Verfechter der vaginalen Geburt betonen zurecht wichtige Aspekte wie kindliches Immunsystem und Darmflora, die Physiologie der vaginalen Geburt und die Bedeutung des Geburtserlebnis an sich für die Mutter-Kind-Bindung. Es ist nicht richtig zu dem Thema eine Pro- oder Kontrameinung zu äußern. Gottseidank haben alle Frauen in unserem Land Zugang zu moderner medizinischer Versorgung, die einen sicheren Kaiserschnitt ermöglicht, wenn er nötig ist. Und Frauen sollen selbstbestimmt entscheiden dürfen.Trotzdem ist die Schnittentbindung eine Operation im Bauchraum mit Risiken und Nebenwirkungen. Aus vielen Studien wissen wir, dass es nach einer Sectio manchmal schwieriger sein kann, wieder schwanger zu werden, Fehlgeburtsraten steigen. Aus meiner Sicht sind wir Ärzt*innen in der Pflicht gute Aufklärungsgespräche - gegebenenfalls schon vor einer geplanten Schwangerschaft - zu führen.Kann eine Corona Impfung die Samenqualität beeinflussen?
Immer mehr Menschen lassen sich gegen das Coronavirus impfen. Auch schwangeren Frauen und Frauen mit Kinderwunsch wird mittlerweile eine Impfung empfohlen, da diese vor schweren COVID-Verläufen in der Schwangerschaft schützt. Auch Männern wird prinzipiell eine Coronaimpfung empfohlen, allerdings gab es bisher keine Daten inwiefern sich die Impfung auf die Samenqualität auswirken könnte. Aus Untersuchungen an Männern nach einer COVID Infektion wissen wir, dass diese teils eine starke Beeinträchtigung ihrer Samenqualität und damit ihrer Zeugungsfähigkeit hatten.Eine kürzlich erschienene Studie aus Israel gibt hinsichtlich der Sicherheit einer Impfung in Hinblick auf die männliche Zeugungsfähigkeit Entwarnung. Die Studie hat die Samenqualität an 43 Männern vor und nach einer COVID Impfung untersucht. Hierbei zeige sich kein negativer Einfluss auf die Spermien, im Gegenteil waren Parameter wie Spermiengesamtzahl und Beweglichkeit sogar etwas höher nach einer Impfung.Da sich eine COVID Infektion sehr negativ auf die männliche Zeugungsfähigkeit auswirkt, eine Coronaimpfung jedoch keinerlei negative Auswirkung hat, raten wir allen Männern mit Kinderwunsch sich impfen zu lassen.Link zur Studie:https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.04.30.21255690v1.full-text
Kinderwunsch & Kosten
In Österreich sind wir in der glücklichen Situation, dass es mit dem IVF Fond eine Unterstützung in Form einer Kostenübernahme von 70% der Behandlungskosten gibt. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und was sonst noch zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Dr. Nazira Pitsinis und Christian Wallner.Vielen Dank an das gesamte Team ...
... für die gute Betreuung, besonders möchten wir Fr. Dr. Fischelmaier danken, die uns wieder Mut gemacht hat.Vorsicht! Ansteckender Herzschlag! :-)
"Stress Dich nicht", heißt es bes. wenn Du nach 3 Jahren aktivem KiWu mit unzähligen Enttäuschungen, u.a. darüber stets nur eine Nummer zu sein, Dich weiterhin für ein 5. KiWuInstitut entscheidest! Nun, in solch einem Ambiente mit sowohl menschlich als auch fachlich großartigen Menschen sich weniger zu stressen, fällt einem wahrlich leichter! Aus 3 ganzen Herzen danken wir ... dem gesamten wif-Team, angefangen von der Administration, über die Ärzte bis zu den Embryologen und allen anderen, die dazu beigetragen haben, dass nun 3 Herzen mehr sind, die Sie für immer im Herzen tragen werden!Lesen Sie mehr

Ursachen beim Mann
Störungen in der Spermienproduktion
Zur Beurteilung der Fertilität des Mannes bedarf es der Erstellung eines Spermiogrammes.
Entscheidende Parameter dabei sind:
- Anzahl der Spermien
- Beweglichkeit der Spermien
- Morpholgie (Aussehen) der Spermien
Gesamtzahl der Spermien vermindert : OLIGOZOOSPERMIE
Anzahl der schnell beweglichen Spermien vermindert: ASTHENOZOOSPERMIE
Anzahl der normal geformten Spermien vermindert: : TERATOZOOSPERMIE
Alle drei Parameter vermindert: : OAT-Syndrom
Verschiedene Faktoren und Ursachen können zu eingeschränkter Zeugungsfähigkeit führen:
- Hodenhochstand
- Varikocele (Hodenkrampfader)
- Mumps-Infektion mit Beteiligung der Hoden
- Hormonstörungen
- Entzündungen
- Stress
- übermäßiger Alkohol- und Nikotinkonsum
- Umweltbelastung
- Diabetes
- operierte Tumore, Chemotherapie, Strahlentherapie
- genetische Ursache (z. B.: Klinefelter-Syndrom)
Störungen im Spermientransport
Es kann vorkommen, dass zwar ausreichend Spermien im Hoden produziert werden, die samenableitende Wege jedoch durch ein „Hindernis“ blockiert werden. Dies hat ein vollständiges Fehlen von Spermien im Ejakulat (Azoospermie) zur Folge.
Ursachen dafür sind:
- Verschluss der Samenleiter durch Entzündungen
- Sterilisation (Vasektomie)
In seltenen Fällen sind die Samenleiter von Geburt an nicht ausgebildet.
Jetzt Termin für Spermiogramm vereinbaren!
Vereinbaren Sie Ihren Spermiogramm-Termin im Wunschbaby Institut Feichtinger jetzt telefonisch unter +43 1 877 77 75 oder über unser Kontaktformular.



























