Kostenloser Infoabend

Lernen Sie uns kennen!
24.Juli 2018 um 17:30 UhrLainzerstraße 6, 1130 Wien
Anmeldung Kinderwunsch Infoabend

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75

Was unsere Patienten sagen

Liebes Team!

Wir möchten Ihnen auf diesem Weg nochmals unseren herzlichsten Dank aussprechen, besonders Frau Dr. Fischelmaier, die uns sehr einfühlsam betreute. Unser K. wurde bereits 2 Jahre alt. Er ist kerngesund, ganz lieb und aufgeweckt und hält uns ordentlich auf Trab. Was haben wir früher mit unserer Freizeit angestellt, als wir es 10 Jahre lang auf „normalem“ Weg probierten?-Keine Ahnung aber egal. Jedenfalls sind wir eine harmonische und ausgeglichene Familie.  Alles Gute für Ihre weitere Zukunft wünschen Ihnen die glückliche Familie M.


Menschlich nah, fachlich höchste Kompetenz

Hr. DDr. Feichtinger hat uns rundum perfekt betreut und begleitet. 100% Weiterempfehlung!

Vitamine und ihre Rolle bei Kinderwunsch

Die richtige Vitaminversorgung ist entscheidend für Frauen, die eine Schwangerschaft planen. Die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, C, D3, E und K2 spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung der Fruchtbarkeit. FertiFate Female ist eine wertvolle Ergänzung, um sicherzustellen, dass der Körper optimal versorgt ist.

Hier sind die wichtigsten Vitamine und ihre spezifischen Funktionen:

Vitamin A ist bekannt für seine Bedeutung bei der Zellteilung und der Entwicklung des Embryos. Es fördert die Gesundheit der Gebärmutterschleimhaut und unterstützt das Immunsystem, was für eine erfolgreiche Empfängnis wichtig ist. Vitamin B1 (Thiamin) hilft, den Energiestoffwechsel und das Nervensystem zu unterstützen. Es kann dabei helfen, Müdigkeit zu reduzieren, was besonders in der Phase der Familienplanung von Vorteil ist.Vitamin B2 (Riboflavin) spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und der Zellfunktion. Eine ausreichende Versorgung kann das Risiko bestimmter Schwangerschaftskomplikationen verringern und fördert die Entwicklung des Fötus.Vitamin B6 ist entscheidend für die Regulation des Hormonhaushalts. Ein stabiler Hormonspiegel ist wichtig für die Fruchtbarkeit und kann die Chancen auf eine Empfängnis erhöhen.Vitamin B12 unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und die DNA-Synthese, die für die Zellteilung unerlässlich ist. Es ist auch wichtig für die Gesundheit des Nervensystems, was die Grundlage für eine gesunde Schwangerschaft schafft.Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt. Es verbessert die Aufnahme von Eisen, was für Frauen, die schwanger werden möchten, besonders wichtig ist. Zudem unterstützt es die Gesundheit des Immunsystems.Vitamin D3 ist entscheidend für die Regulierung des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels und somit für gesunde Knochen und Zähne. Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin D3 auch die Fruchtbarkeit verbessern kann.Vitamin E fungiert als Antioxidans und schützt die Zellmembranen. Es kann die Qualität der Eizellen verbessern, was die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung erhöht.Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit und hilft möglicherweise auch bei der Regulierung von Hormonen, die die Fruchtbarkeit beeinflussen können.

FertiFate Female: Ein empfehlenswertes Produkt

Für Frauen, die ihre Fruchtbarkeit unterstützen möchten, ist unser Kinderwunschprodukt FertiFate Female eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Produkt kombiniert alle wichtigen Vitamine in einer abgestimmten Formel, die speziell darauf ausgerichtet ist, den Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Mit einer umfassenden Nährstoffversorgung mit diesen Vitaminen, bietet FertiFate Female eine ideale Unterstützung für Frauen mit Kinderwunsch.

Kinderwunsch & Eisenmangel

Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Blässe und Haarausfall sind nur einige von vielen Symptomen, die auf einen Eisenmangel hinweisen können. Der Eisenstatus sollte schon zu Beginn der Familienplanung beobachtet werden, denn Studien zeigen, dass dieser einen Einfluss auf Eizellqualität und Einnistung hat. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie von Dr. Nazira Pitsinis und Christian Wallner in dieser Wunschbaby Podcast Episode.

Aktuelle Kinderwunsch-Statistik

Vielen Paaren bereitet Ihre Eizellqualität große Sorge. Im Rahmen der künstlichen Befruchtung werden zwar mehrere Eizellen gewonnen, jedoch sind nicht alle Eizellen verwendbar. Nur die reifen Eizellen können sich mit dem Samen des Partners befruchten lassen und weiterentwickeln. Besonders Frauen mit PCO Syndrom haben im Rahmen einer Stimulation oft einen relativ niedrigen Anteil an reifen Eizellen. Unsere aktuelle Statistik hat ergeben, dass die Zahl an reifen Eizellen im Juni bei über 80% lag was einen ausgezeichneten Wert darstellt. Ein zweites Bedenken das viele Paare hegen ist ob Embryonen welche eingefroren wurden das Auftauen schadlos überstehen. Tatsächlich berichten uns viele Paare die bereits Versuche hinter sich haben von frustrierenden Situationen in denen ein Transfer kurzfristig abgesagt werden musste da der Embryo das Auftauen nicht überstanden hat. Unsere Biologinnen und Biologen weisen diesbezüglich eine sehr hohe Kompetenz auf und wir frieren nur die allerbesten Embryonen ein.Im Juni betrag die Auftaurate beispielsweise 100%, das heißt alle Embryos die von uns eingefroren und wieder aufgetaut werden konnten schadlos in die Gebärmutter eingebracht wurden.Dadurch kann unseren Patientinnen eine hohe Sicherheit in dieser oft unsicheren Zeit der Kinderwunschbehandlung geboten werden und die positiven Ergebnisse spiegeln sich letztendlich auch in den Schwangerschaftsraten wieder.


Lesen Sie mehr
 
Kinderwunsch - Ursachen und Methoden

Ursachen bei der Frau

 

Hormonell bedingte Sterilität

Der weibliche Zyklus ist ein sehr komplexer Regelkreis, der durch eine Vielzahl hormoneller Einflüsse gesteuert wird. Hormonelles Ungleichgewicht kann zur Störung der Eizellreifung, zu fehlendem Eisprung und zu unzureichender Gelbkörperbildung führen.

Ursachen dafür können sein:

  • erhöhter Anteil an männlichen Hormonen
  • außergewöhnliche Stresssituation
  • extreme körperliche Belastung (z. B. Leistungssport)
  • starkes Untergewicht (rasche Gewichtsreduktion, Magersucht, Bulimie)
  • starkes Übergewicht
  • Schilddrüsenfunktion
  • Tumore (sehr selten)

Eileiterbedingte Sterilität

Die Eileiter sind Ort der Befruchtung und "Transportmittel" für befruchtete Eizellen in Richtung Gebärmutterhöhle.

Sie können in ihrer Funktion eingeschränkt, komplett oder teilweise verschlossen sein. Ursachen dafür können sein:

  • aufsteigende Entzündungen
  • Verwachsungen und Vernarbungen durch vorangegangene Operationen
  • vorangegangene Eileiterschwangerschaften (ev. wurden die Eileiter entfernt)
  • Endometriose
  • Eileiterunterbindung

Endometriose

Bei etwa 15 Prozent aller Frauen mit Kinderwunsch wird Endometriose diagnostiziert. Darunter versteht man das Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wie z.B. an Eierstöcken, Eileitern, Darm, Harnblase oder Bauchfell. Die genaue Ursache ihrer Entstehung und warum sie die natürliche Empfängnis erschwert ist noch weitgehend ungeklärt.

PCO (Polyzystisches Ovar)

"Polyzystisch" bedeutet "viele Zysten" und man verwendet diesen Ausdruck, um das Darstellungsbild der Eierstöcke im Ultraschall zu beschreiben. Bei diesen "vielen kleinen Zysten" handelt es sich eigentlich um viele kleine Eibläschen, deren Heranreifen durch erhöhten Anteil männlicher Hormone verhindert wird. Als Ursache für die Enstehung eines PCO-Syndroms vermutet man eine Störung im Insulinstoffwechsel.

Immunologisch bedingte Sterilität

Aufgrund einer Fehlfunktion der körpereigenen Abwehr werden Spermien oder befruchtete Eizellen vom Immunsystem der Frau als „fremd“ erkannt und „bekämpft“. Dadurch ist eine Befruchtung der Eizelle oder die Einnistung eines Embryos in die Gebärmutter nicht möglich. Für wiederholte Fehlgeburten
können ebenfalls immunologische Fehlreaktionen verantwortlich sein.

Veränderungen an Gebärmutterhals und Gebärmutter

Durch Vernarbungen und Verschlüsse nach Entzündungen oder Operationen kann den Spermien der Weg durch den Gebärmutterhals bzw. die Gebärmutter in Richtung der Eileiter erschwert bzw. vollständig verhindert werden. In nur ganz seltenen Fällen sind angeborene Fehlbildungen an Gebärmutterhals oder Gebärmutter Ursache unerfüllten Kinderwunsches.

Alter als Ursache für unerfüllten Kinderwunsch

Bei Frauen sind von Geburt an bis zu 400.000 Eizellen angelegt. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Anzahl aktiver und ruhender Follikel ab und ebenso deren Reaktion auf Hormone. Dies hat zur Folge, dass Eizellen nicht immer optimal heranreifen können und es häufiger zu Zyklen ohne Eisprung kommt.
Von wesentlicher Bedeutung ist auch die „Alterung der Eizellen“. Sie führt zu chromosomalen Veränderungen, welche zu keiner Befruchtung der Eizelle, keiner Einnistung eines Embryos oder sogar zu Fehlgeburten führen können.

Ihr Weg zum Wunschbaby beginnt hier:
Jetzt Kinderwunsch im Wunschbaby Institut Feichtinger erfüllen!

Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit und begleiten Sie am Weg zu Ihrem erfüllten Kinderwunsch.


Senden Sie uns über dieses Formular Ihre Terminanfrage für Ihre Kinderwunsch Erstberatung sowie Ihre Fragen rund um Ihren Kinderwunsch.

In der Erstberatung nehmen wir uns eine volle Stunde für Sie Zeit. Wenn Sie zuvor ein kurzes Kennenlernen und die wichtigsten Tipps und Infos zu Ihrem Kinderwunsch erfahren wollen, können Sie uns gerne beim kostenlosen Orientierungsabend besuchen.

1. Wählen Sie Ihr Wunschinstitut

Katja Strnad
Administration & Empfang

Wunschbaby Institut Feichtinger
Wien

Ulrike Weißenborn
Administration & Empfang

Wunschbaby Institut Feichtinger
Niederösterreich

 

2. Wählen Sie Ihr Wunschdatum & -zeit

 

3. Ihre Kontaktdaten

Bitte beachten Sie, dass Ihr Termin erst dann fixiert ist, wenn dieser von uns bestätigt wurde. Sie erhalten innerhalb eines Werktags unsere Benachrichtigung!


Herzlichen Dank ...
 
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen Eltern

Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
 
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.

Liebes Team
 
Wir möchten Ihnen allen hiermit die freudige Nachricht senden, dass unser Kinderwunsch Dank Ihnen in Erfüllung gegangen ist. Noch einmal vielen lieben Dank. Ihre Familie B.

Lieber Herr. Prof. Dr. Feichtinger!
 
Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team nochmals herzlich für alles bedanken! Mit freundlichen Grüßen Familie G.

Liebes Team!
 
Wir waren im Sommer letzten Jahres bei Ihnen und es hat auf Anhieb geklappt und wir waren sehr glücklich. Verspätet vielen Dank für die liebe Betreuung damals! Herzliche Grüße Familie R.

Sehr geehrtes Team
 
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.

Liebes Team
 
Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben! Danke & schöne Grüße Famielie A.

Danke sag ich allen Lieben ...
 
... die mir Glückwünsche geschrieben, mich auf dieser Welt empfingen, mit tausend wunderbaren Dingen was des Baby Herz begehrt, habt Ihr alle mir beschert. Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen, dieses Foto von mir schießen. Eure A.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte
 
Sie finden hier Erfahrungsberichte glücklicher Eltern und hier Fotos der Babys.

Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz

akzeptierenablehnen

Wunschbaby Institut Feichtinger Wien

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger NÖ

Unser Institut in Niederösterreich erreichen Sie unter
02252 206857

Kostenloser Infoabend
Kontakt & Standorte
Gratis
Infoabend
Erstgespräch
buchen
Kontakt &
Standorte
Anrufen