Was unsere Patienten sagen
Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare
Dabei wird über eine Samenbank ein potentieller Spender gesucht und auf möglichst natürliche Weise versucht die Eizelle zu befruchten. Das Wunschbaby Institut Feichtinger verfügt sowohl über eine interne Samen als auch Eizellbank.Sehen Sie eine Video mit Dr. Ana Fischelmaier, Wunschbaby Institut Feichtinger, über den Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare:
Darüber hinaus kooperieren wir mit den namhaftesten europäischen Samen- und Eizellbanken. Dadurch können wir für unsere Patientinnen und Patienten den optimalen Spender / die optimale Spenderin gewährleisten und somit sowohl homo- als auch heterosexuellen Paaren zu ihrem lang ersehnten Wunschbaby verhelfen.Ein weiteres Thema, das uns sehr am Herzen liegt, ist transsexuellen Personen den Fertilitätserhalt zu ermöglichen, indem wir vor der Geschlechtsumwandlung Eizellen oder Spermien einfrieren bzw. den Kinderwunsch danach mittels Spendersamen erfüllen. Klinik mit Herz und Professionalität
Hier bekommt man gerne Kinder. Sehr herzliches Personal, geduldig wird alles genau erklärt. Wissen auf dem letzten Stand, tolles Team mit Wohlfühlfaktor!Intrauterine Insemination (IUI)
Eine IUI kann eine wirksame Behandlungsoption sein, insbesondere wenn das Paar Schwierigkeiten hat, auf natürliche Weise schwanger zu werden, zum Beispiel wenn die Samenqualität leicht eingeschränkt oder ein Eileiter verschlossen ist. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was eine IUI-Behandlung ist und wie Sie sich auf diese vorbereiten können.Zunächst wird in der Regel eine medizinische Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob eine IUI-Behandlung geeignet ist, sowie ausgeschlossen, dass Infektionen vorhanden sind.Bei Frauen wird vor allem die Funktion der Eileiter untersucht, um sicherzustellen, dass die Samenzellen die Möglichkeit haben zur Eizelle zu gelangen. Auch der Partner sollte eine Untersuchung durchführen lassen, um sicherzustellen, dass die Spermien ausreichend beweglich sind. Ist das Ejakulat zu stark in der Motilität eingeschränkt, ist eine Insemination nicht möglich Wenn wir feststellen, dass eine IUI eine geeignete Behandlungsmethode für das Paar darstellt, ist es nötig, den Menstruationszyklus zu überwachen. So etwas nennen wir Zyklusmonitoring.So ein Monitoring kann im Naturzyklus oder mit der Unterstützung von Medikamenten erfolgen, um das Wachstum der Eibläschen in den Eierstöcken anzuregen. Die Frau kommt dann regelmäßig zum Ultraschall kommen, um die Größe der Eibläschen zu überwachen.Wenn die Eibläschen ausreichend gewachsen sind, wird der Partner oder Spender eine Spermaprobe abgeben. Das Sperma wird dann in einem Labor aufbereitet, um die beweglichsten Spermien auszuwählen. Diese werden dann direkt in die Gebärmutter der Frau injiziert, um die Chancen auf eine Befruchtung zu erhöhen. Der Eingriff ist schmerzfrei und erfordert keine lokale Betäubung oder Narkose.Auch für Frauenpaare ist die Insemination mit Spendersamen eine häufig gewählte Methode.Es ist wichtig zu beachten, dass eine IUI-Behandlung nicht garantiert, dass eine Schwangerschaft eintritt. Die Erfolgsquote hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Alters der Frau, der Qualität der Spermien und der Anzahl der durchgeführten IUI-Zyklen.Es können mehrere Versuche notwendig sein, bevor eine Schwangerschaft eintritt. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und die Vermeidung von Alkohol und Zigaretten können ebenfalls dazu beitragen, Ihre Chancen auf eine erfolgreiche IUI-Behandlung zu erhöhen.Das Einfrieren von Samen: Ein Leitfaden für den Kinderwunsch
Wann ist der beste Zeitpunkt, Samen einzufrieren?
Der ideale Zeitpunkt, Samen einfrieren zu lassen, hängt von individuellen Lebensumständen ab. In der Regel wird dies empfohlen:- Vor medizinischen Behandlungen: Männer, die vor einer Krebsbehandlung, wie Chemotherapie oder Bestrahlung, stehen, sollten über eine Kryokonservierung nachdenken. Solche Behandlungen können die Fruchtbarkeit dauerhaft beeinträchtigen.
- Vor altersbedingtem Rückgang der Qualität: Obwohl die Qualität von Spermien nicht so schnell wie bei Eizellen abnimmt, zeigen Studien, dass mit zunehmendem Alter das Risiko genetischer Mutationen in den Spermien steigt. Männer ab Mitte 30, die ihren Kinderwunsch später realisieren wollen, könnten von einer frühen Einlagerung profitieren.
Bleibt die Qualität von eingefrorenem Samen erhalten?
Die gute Nachricht ist, dass die Kryokonservierung die Qualität von Spermien weitgehend bewahrt. Bei richtiger Lagerung in flüssigem Stickstoff bei -196 °C bleiben die Spermien praktisch unverändert. Studien zeigen, dass eingefrorener Samen nach dem Auftauen eine vergleichbare Befruchtungsfähigkeit aufweist wie frischer Samen. Es können jedoch geringe Verluste in der Beweglichkeit auftreten, die in den meisten Fällen keinen Einfluss auf den Erfolg der Befruchtung haben.Wie lange kann eingefrorener Samen verwendet werden?
Die Lagerungsdauer ist praktisch unbegrenzt. Es gibt Berichte über erfolgreiche Schwangerschaften mit Samen, der über 20 Jahre eingefroren war. Die entscheidende Voraussetzung ist eine professionelle Lagerung in einem Kryobank-Labor. In Österreich, beispielsweise im Wunschbaby Institut Feichtinger, wird eingefrorener Samen routinemäßig in speziellen Banken unter strengen Bedingungen gelagert.Bedeutung für den Kinderwunsch
Das Einfrieren von Samen kann eine enorme Erleichterung und Sicherheit für Paare oder Einzelpersonen darstellen, die ihren Kinderwunsch aus verschiedenen Gründen aufschieben möchten. Insbesondere bei unvorhersehbaren Lebensereignissen wie Krankheiten, Trennungen oder Karriereentscheidungen bleibt die Option auf biologische Nachkommen bestehen.Darüber hinaus ist die Methode ein wichtiger Baustein der assistierten Reproduktionsmedizin. Bei IVF-Behandlungen (In-vitro-Fertilisation) oder ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) können eingefrorene Spermien effektiv eingesetzt werden.Das Einfrieren von Samen bietet eine flexible Möglichkeit, die Fruchtbarkeit langfristig zu sichern. Ob aus medizinischen, persönlichen oder beruflichen Gründen – es gibt zahlreiche Szenarien, in denen diese Option sinnvoll ist. Dank moderner Technik bleibt die Qualität über Jahrzehnte erhalten, und die Methode ist sicher und erprobt. Für Menschen mit Kinderwunsch kann die Kryokonservierung ein entscheidender Schritt sein, um ihre Lebenspläne selbstbestimmt zu gestalten.Wenn Sie überlegen, Samen einfrieren zu lassen, sollten Sie sich von einer spezialisierten Klinik oder Kryobank beraten lassen. Unsere Experten am Wunschbaby Institut Feichtinger stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zum Wunschbaby zu begleiten.Wir möchten uns ganz herzlich ...
... bei Ihnen für ihr Engagement in Ihrer Arbeit bedanken. Ohne Sie würde der Termin nicht zustande kommen, an dem uns unser Töchterchen geschenkt wurde. Ich denke heute oft voller Dankbarkeit daran und bin überzeugt, dass Sie der liebe Gott als Werkzeug benutzt hat. Auch bei Ihren Kolleginnen und Kollegen möchten wir uns für die nette Betreuung bedanken. Familie D.Lesen Sie mehr

Homologe Intrauterine Insemination
Darunter versteht man die künstliche Einbringung des Samens in die Gebärmutter.
Durch leichte hormonelle Stimulation versucht man, das Heranwachsen von 1–2 Eibläschen (Follikel) zu erzielen. Follikelwachstum und Aufbau der Gebärmutterschleimhaut werden mittels Ultraschalluntersuchungen beobachtet. Anhand der Größe der Follikel, Dicke der Schleimhaut und durch Ovulationstests kann der Eisprung in diesem Zyklus vorhergesagt werden. Meist wird dieser ab einer bestimmten Follikelgröße medikamentös induziert – damit ist der optimale Zeitpunkt für die Insemination festgelegt.
Der für die IUI (durch Masturbation) gewonnene Samen wird im Labor speziell aufbereitet. Dieser wird dann mittels einem dünnen, flexiblen Kunststoffschlau (Katheter) durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter der Frau eingebracht.
Dieser Vorgang verläuft in der Regel komplikationslos und ist mit keinen Schmerzen oder Missempfinden verbunden.
Durch diese "Abkürzung" des Weges, den die Spermien bewältigen müssen, erhofft man sich bessere Befruchtungsraten der Eizelle(n). Die Erfolgschancen, mit dieser Methode schwanger zu werden, liegen etwa bei 15–20 Prozent pro Zyklus.



























