Was unsere Patienten sagen
Bestens betreut
Sehr nettes und einfühlsames Team. Wir fühlten uns immer bestens betreut. Auf alle Fragen detailliert eingegangen und bestens erklärt und beantwortet.Einfühlsame Betreuung
Rasche Terminfindung. Detaillierte Untersuchungen und Aufklärung. Einfühlsame Betreuung mit Erfolg. Auch immer wieder für telefonische Rückfragen erreichbar. Besonders zu empfehlen: Dr. FeichtingerLiebes Wunschbaby Team!
Mit dieser frohen Nachricht von der Erfüllung unseres langjährigen Herzenswunsches, möchten wir Ihnen ein großes DANKE sagen für die einerseits so kompetente, andererseits menschlich so angenehme Betreuung in Ihrem Institut!
Wir haben uns stets bestens betreut und beraten gefühlt.
Mit ganz lieben Grüßen
B. und C. H.Fördert Sex die Fruchtbarkeit?
Wenn ein Kinderwunsch länger auf sich warten lässt kann es zu Spannungen in der Partnerschaft führen und unter anderem auch das Sexleben negativ beeinflussen. Viele Ärzte und Ratgeber empfehlen ihren Patientinnen zu gezieltem Sex kurz vor dem Eisprung. Bei der Frage, ob das wirklich die Fruchtbarkeit fördert, stellt sich möglicherweise heraus, dass das Gegenteil der Fall ist.Bei Paaren mit häufigem Sex abseits der fruchtbaren Tage konnte ein positiver Effekt auf das Immunsystem festgestellt werden. Der weibliche Körper wird durch den häufigeren Kontakt mit den Zellen des Partners „offener“ für dessen Spermien und den Embryo, vor allem in der zweiten Zyklushälfte, wenn sich der Embryo einnistet. Außerdem können bei sexuell aktiveren Frauen höhere Progesteronwerte festgestellt werden, jenes Hormon, das die Einnistung des Embryos erst ermöglicht. Dies bedeutet, dass es langfristig besser ist häufiger Sex zu haben, als kurzfristig gezielt unter Druck zu einem vorgegeben Zeitpunkt wie etwa der Eisprung. Auch beim Mann ist häufigerer Sex mit einer besseren Fortpflanzungs-Performance assoziiert. Zu lange Karenzzeiten, d.h. Intervalle länger als fünf Tage ohne Samenerguss können sich negativ auf die Samenqualität auswirken, aber auch kurze Abstände beeinflussen die Samenqualität leicht.Daher ist festzustellen, dass die höchste Fruchtbarkeit bei Paaren ist, die jeden Tag oder jeden zweiten Tag Sex haben, im Vergleich zu Paaren, welche nur einmal die Woche Geschlechtsverkehr haben. Oft berichten Paare, dass gerade der „Sex nach der Uhr“ eine große Paarbelastung darstellt. Und natürlich kann gezielter Sex bei Paaren, die nicht gemeinsam Leben oder sich aus beruflichen Gründen öfters nicht sehen eine Schwangerschaft erleichtern. Bei Paaren die sich ein Bett teilen sollte eher die Lust und nicht der Eisprung der Auslöser zum Sex sein. Vor allem weil dadurch die Lust und auch die Fruchtbarkeit gesteigert werden kann. Jedoch sollte das Pendel auch nicht in das andere Extrem ausschlagen und auf Druck jeden Tag Sex eingeplant werden. Wir empfehlen unseren Kinderwunschpaaren daher auch gerne eine psychologische Betreuung begleitend in Anspruch zu nehmen, sollte der Druck und die Verzweiflung zu groß geworden sein.Herzlichen Dank ...
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen ElternLesen Sie mehr

Homöopathie
Gleiches mit Gleichem behandeln
Wenn ein Stoff Beschwerden erzeugt, dann wirkt er in vielfacher Verdünnung gegen die Beschwerden, die er erzeugt – so das Wirkprinzip der Homöopathie. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus "homoios" = ähnlich und "pathos" = leiden zusammen. Eine Kinderwunschbehandlung ist für viele Paare auch mit Stress verbunden. Homöpathie kann hier echte Erleichterung bewirken. Ein informatives Gespräch mit Experten gibt Aufschluss über die individuellen Möglichkeiten homöopathischer Unterstützung in der Kinderwunschbehandlung.
Die homöopathischen Arzneistoffe regen durch feinste Reize die Selbstheilungskräfte des Organismus an. Dieser Heilungsprozess erstreckt sich dabei über Körper, Geist und Seele. Nicht umsonst wird daher die Homöopathie als Teilgebiet der "Ganzheitsmedizin" bezeichnet. Die Grundstoffe stammen aus der Natur. Vor allem sind es Pflanzen, aber auch tierische Produkte und Mineralien finden Verwendung.
Homöopathische Arzneimittel werden in Form von Tabletten, Tropfen, Kügelchen und Pulvern eingenommen. Sie bekommen in Österreichs Apotheken sowohl Fertigpräparate als auch individuelle, nach Ihren Wünschen angefertigte Mittel.
Weitere Informationen bei der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin: www.homoeopathie.at
Mit folgenden Homöopathen arbeitet das Wunschbaby-Team zusammen:
Dr. Irina Meisl
Internationales Zentrum für Energiemedizin
Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖÄK-Diplom für Homöopathische Medizin
Köstlergasse 4/9
1060 Wien
01/5858219
0676/5615100
E-Mail: irina.meisl@gmx.at
Dr. Peter-Kurt Österreicher
Arzt für Allgemeinmedizin, Lebens- und Sozialberater, NLP-Trainer, EMDR Consultant
ÖÄK-Diplome: Akupunktur, Homöopathie, Psychosoziale Medizin Homotoxikologie und Orthomolekulare Medizin
Hauptplatz 17/C/1
2514 Traiskirchen, PF 23
02252/563333
Fax: 022525633314
E-Mail: office@holosynbiotik.com
www.holosynbiotik.com
Dr. Jutta Steinacher
Homöopathie
Arndtstraße 77/2
1120 Wien
817 24 44