Was unsere Patienten sagen
Kinderwunsch & Gebärmutterschleimhaut
Mag. Julia Ecker spricht in dieser Podcast Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger vom Wunschbaby Institut Feichtinger, warum die Gebärmutterschleimhaut von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Schwangerschaft ist, wie diese untersucht werden kann und ob es Möglichkeiten gibt, den Aufbau positiv zu beeinflussen.Eizellqualität und Kinderwunsch
Die Eizellqualität spielt eine zentrale Rolle bei der weiblichen Fruchtbarkeit – doch was bedeutet das eigentlich genau? Und kann man die Eizellqualität beeinflussen? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um dieses sensible ThemaWas bedeutet „Eizellqualität“?
Jede Frau wird mit einer begrenzten Anzahl an Eizellen geboren – etwa 1 bis 2 Millionen bei der Geburt. Diese Zahl schrumpft im Laufe der Zeit. Doch nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität der Eizellen ist entscheidend dafür, ob eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg möglich ist oder nicht.Die Eizellqualität beschreibt, ob eine Eizelle genetisch „gesund“ ist – also intakt genug, um sich erfolgreich befruchten zu lassen, sich zu einem Embryo zu entwickeln und sich in der Gebärmutter einzunisten. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Chromosomenanomalien in Eizellen – ein natürlicher Prozess, der jedoch Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben kann.Alter und Eizellqualität: Wie hängt das zusammen?
Ab etwa dem 35. Lebensjahr beginnt die Eizellqualität merklich zu sinken. Frauen über 40 haben zwar oft noch einen regelmäßigen Zyklus und produzieren Eizellen, doch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Eizellen chromosomal gesund sind, ist deutlich geringer.Das bedeutet nicht, dass eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist – aber es wird statistisch unwahrscheinlicher. Gleichzeitig steigt das Risiko für Fehlgeburten oder genetische Auffälligkeiten beim KindGibt es Möglichkeiten, die Eizellqualität zu verbessern?
Die schlechte Nachricht zuerst: Die genetische Qualität einer Eizelle lässt sich nicht grundlegend „heilen“. Aber – und das ist wichtig – man kann einiges tun, um die Eizellreifung zu unterstützen und die Umgebung im Körper so fruchtbarkeitsfreundlich wie möglich zu gestalten.Hier einige unterstützende Maßnahmen:- Gesunde Ernährung: Antioxidantien wie Vitamin C, E, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren können helfen, oxidativen Stress zu reduzieren – ein Feind gesunder Eizellen.
- Bewegung und Stressabbau: Regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation wirken sich positiv auf den Hormonhaushalt aus.
- Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkohol: Diese Gifte beeinträchtigen nachweislich die Eizellreifung.
- Ausreichend Schlaf und eine stabile hormonelle Balance sind ebenfalls förderlich.
Kinderwunsch & Unfruchtbarkeit beim Mann: Interview mit Benedikt Schwan
Mit 41 Jahren wurde bei Herrn Schwan Unfruchtbarkeit diagnostiziert. In diesem Interview mit Julia Ecker spricht er über seinen Umgang mit dieser Diagnose, sowie seiner beachtlichen Recherche rund um das im wichtiger werdende Thema männliche Unfruchtbarkeit, welches mittlerweile in über 50% der Fälle mitgrund für einen unerfüllten Kinderwunsch ist.Ein herzliches Dankeschön dem gesamten Team!
Wir haben uns bei Ihnen sehr wohl gefühlt. Nach wenigen Versuchen ist unser Sohn F. zur Welt gekommen. Viele Grüße Fam. PDas WIF-Netzwerk als direkter Vorteil in Ihrer Behandlung
Im Rahmen der Kinderwunschbehandlung die oft mit großen Unsicherheiten verbunden ist, ist es gut zu wissen, dass ein großes Netzwerk an Experten für einen zur Verfügung steht. Das Wunschbaby Institut Feichtinger verfügt diesbezüglich über eine enge Kooperation mit ihren betreuenden Gynäkologen und Urologen. Diese Ärzte sind die primären Ansprechpartner, wenn es um die weitere Betreuung in der Schwangerschaft oder um eine eventuell eingetretene Fehlgeburt geht. Bei speziellen Fragestellungen kooperieren wir jedoch mit den namhaftesten Experten im In- und Ausland und verweisen unsere Kinderwunsch Patientinnen und Patienten nach direkter Rücksprache an diese Experten. Dadurch genießt die Patientin/der Patient eine koordinierte Betreuung und fühlt eine Sicherheit nicht nur durch unsere Expertise, sondern auch durch unser Netzwerk an Kooperationspartnern. Durch mehrere Klinikstandorte in Wien, Baden und Tulln wird den Paaren eine lange Anreise erspart und sie genießen überall dieselbe Behandlungsqualität.Diesbezüglich werden auch bei ausländischen Patientenpaaren gewisse Behandlungsschritte wie beispielsweise Ultraschalluntersuchungen vor Ort im Heimatland der Patientin durchgeführt und damit die Kooperation mit ausländischen Zuweisern gestärkt und für die Patientin die Behandlung durch einen kürzeren Aufenthalt angenehmer gestaltet. Im Tagesbetrieb wird in der Routinediagnostik mit großen, spezialisierten Laboranbietern und Pathologielaboren zusammengearbeitet welche eine schnelle und verlässliche Befundauswertung liefern können. Auch auf wissenschaftlicher Ebene wird mit internationalen Wissenschaftlern und mit international agierenden Firmen kooperiert. So werden multizentrische Studien von uns koordiniert und Symposien organisiert. Dadurch wird die Innovationskraft unserer Marke gestärkt und unterstrichen.Lesen Sie mehr

Mentaltraining beim Kinderwunsch
Gerade beim unerfüllten Kinderwunsch ist der mentale Druck, den sehnlichsten Wunsch endlich erfüllt zu bekommen, besonders hoch. Ein Wunsch ist an sich eine positive Vision, für die es sich lohnt alle verfügbaren Mitteln einzusetzen. Wenn aber spürbar wird, dass der Wunsch sich gegen das eigene Wohl richtet, also eine so große, unbeherrschbare Macht über das Leben der Wünschenden bekommt, spreche ich dann eher vom „Verwünschen“.
Um die Vision wieder in die richtigen Distanz zu bringen um eigenmächtig etwas Positives beitragen zu können, ist es oft nötig, sich mit sich und seiner Biographie auseinander zusetzten. Unerfüllter Kinderwunsch über einen längeren Zeitraum stellt für viele Betroffene eine heftige Krise dar, die man aber nützen kann, um mehr über sich und sein Lösungspotential zu erfahren.
Im Mentaltraining werden Entspannungstechniken erlernt, die es ermöglichen, einen Blick in seine ganz persönliche Innenwelt zu gewinnen. In Form von inneren Bildern gibt der Körper Antworten auf die Frage nach den Bedürfnissen des Körpers. Dieses spezielle Wissen und die Möglichkeit der Umsetzung im Alltag kann dann gezielt für den optimalen Ausgleich des Körpers genützt werden. Der Umstand, dass die Frau eigenverantwortlich und eigenmächtig etwas zur Umsetzung Ihres Wunsches tun kann ist für viele Frauen in dieser Phase entspannend und heilsam zugleich.
Mehr Informationen finden sie unter meiner homepage: www.patchworkfamily.at
Dr. Sandra Elnekheli, Ärztin für Allgemeinmedizin, Dipl. Sexualberaterin und -pädagogin



























