Setzen Sie sich mit uns in Verbindung

+43/1/877 77 75
 
Wunschbaby Institut Feichtinger

Erste Präimplantationsdiagnostik in Österreich erfolgreich durchgeführt

Der Genetiker Dr. Markus Hengstschläger und der Fortpflanzungsmediziner Dr. Wilfried Feichtinger haben erstmals in Österreich erfolgreich Präimplantationsdiagnostik am Polkörper der Eizelle durchgeführt.

Die Ziele der Methode zur Optimierung der künstlichen Befruchtung:

  • die Erfolgsrate (Schwangerschaftsrate) zu steigern,
  • die Fehlgeburtenrate zu senken,
  • das Mehrlingsrisiko zu reduzieren und
  • Schwangerschaftsabbrüche nach Pränatal-Diagnostik zu minimieren.

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten im Rahmen der Präimplantationsdiagnostik, diese Ziele zu erreichen: die Untersuchung des 8-zelligen Prä-Embryos oder die Untersuchung des Polkörpers der weiblichen Eizelle, bevor eine Befruchtung stattfindet.

Die Wahl fiel auf die zweite Methode, obwohl diese technisch weitaus komplizierter ist und das väterliche Genom dabei nicht berücksichtigt wird. Die Polkörperdiagnostik ist in Österreich uneingeschränkt rechtlich erlaubt (siehe: Präimplantationsdiagnostik (PID) – Bericht der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt, Seite 19 von 71unter www.bundeskanzleramt.at/2004/11/25/bid_bericht_endfassung.pdf).

Diese Technik setzt vor der Verschmelzung der väterlichen und mütterlichen Genome an. Die Polköperdiagnostik stellt einen sehr guten biomedizinischen Ansatz für das Erreichen der oben beschriebenen Ziele dar.

Möglich wurde die exakte Diagnose durch das Zusammenspiel zweier Wissenschafter mit unterschiedlichem Background. Dr. Wilfried Feichtinger entwickelte bereits vor Jahren einen speziellen Laser, der in der künstlichen Befruchtung verwendet wird und mit dessen Hilfe nun der Polkörper der Eizelle für die Diagnose abgesaugt werden kann. Dr. Markus Hengstschläger ist ein Fachhumangenetiker, der neben seiner grundlagenwissenschaftlichen Tätigkeit große Erfahrung mit der genetischen Diagnostik am ungeborenen Menschen hat.

Der Polkörper ist gewissermaßen ein Abfallprodukt der Eizelle, dessen genetische Zusammensetzung Rückschluss auf das Genom in der Eizelle erlaubt. Die Eizelle selbst wird nicht untersucht und bleibt daher völlig unversehrt. Werden keine Anomalien am Polkörper festgestellt, wird die entsprechende Eizelle weiterverwendet. Eine Geschlechtsbestimmung oder eine therapeutische Behandlung erkrankter Eizellen ist nicht möglich.

Für wen wird die Polkörper-Diagnostik empfohlen?

Im Prinzip für alle Patientinnen, für die die künstliche Befruchtung der letzte Weg zu einem eigenen Kind ist und die

  • über 35 Jahre alt sind oder
  • bereits mehrere Fehlversuche hinter sich haben.

Österreichweit betrifft das geschätzte 2.000 bis 3.000 Frauen pro Jahr.

Wie die Untersuchung im Detail abläuft:

Die Eizellen werden entweder im Naturzyklus oder nach künstlicher Stimulation zur Reife gebracht und mittels Sonde entnommen. Normale Körperzellen haben jeweils einen doppelten Chromosomensatz angelegt. Zellen für die Fortpflanzung dürfen nur einen Chromosomensatz enthalten (sonst würde bei der Vereinigung von Samen- und Eizelle ein vierfacher Satz entstehen). Bei der weiblichen Eizelle regelt das die Natur so, dass der zweite Chromosomensatz im Polkörper gesammelt wird und für die weitere Zellteilung nach der Befruchtung nicht mehr zur Verfügung steht. Der Polkörper ist gewissermaßen der Abfallkorb mit dem nicht verwendeten Genmaterial. Im Genlabor werden die aus dem Polkörper gewonnenen Chromosomen mithilfe fluoreszierender Farbstoffe detektiert und solcherart in eine nachweisbare Form "übersetzt".

Durchführung der Polkörperdiagnostik bei künstlicher Befruchtung:

Gewinnung von Eizellen und Samenzellen

Am Tag 1: Durchführung der Injektion der Samenzelle in die Eizelle
6–10 Stunden nach Injektion: Entnahme des 1. und 2. Polkörpers
Sofort nach der Entnahme: Beginn genetischer Testung der Polkörper; vor Verschmelzung der beiden Kerne mit väterlichem und mütterlichem Erbgut
Am Tag 2: Besprechung der Ergebnisse der genetischen Testung mit der Patientin und Entscheidung betreffend Transfer der befruchteten Eizellen in die Gebärmutter

Zukunft der Polkörper-Diagnostik

Derzeit erfolgt die Untersuchung auf wissenschaftlicher Basis, das heißt, für die Patienten fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Finanzierung sollte bei den genannten Indikationen durch den IVF-Fonds sichergestellt werden, da in weiterer Folge ja durch den Einsatz der Diagnose Fehlversuche vermieden werden und die IVF dadurch letztlich günstiger wird.

 


Herzlichen Dank ...
 
... für die tolle Betreuung und die Ermöglichung unseres kleinen Wunders. Die glücklichen Eltern

Liebes Team vom Wunschbabyzentrum!
 
Nach langen Jahren des Wartens hat sich Dank Ihrer Hilfe nun unser größter Wunsch erfüllt und wir freuen uns Ihnen unsere Töchter vorstellen zu dürfen. Wir möchten Ihnen nochmals sehr herzlich für die gute und kompetente Betreuung danken und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg. Mit lieben Grüßen an das ganze Team und besonders an Frau Dr. Fischlmaier, die uns immer nett und persönlich betreut und beraten hat. Familie D.

Liebes Team
 
Wir möchten Ihnen allen hiermit die freudige Nachricht senden, dass unser Kinderwunsch Dank Ihnen in Erfüllung gegangen ist. Noch einmal vielen lieben Dank. Ihre Familie B.

Lieber Herr. Prof. Dr. Feichtinger!
 
Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter und möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team nochmals herzlich für alles bedanken! Mit freundlichen Grüßen Familie G.

Liebes Team!
 
Wir waren im Sommer letzten Jahres bei Ihnen und es hat auf Anhieb geklappt und wir waren sehr glücklich. Verspätet vielen Dank für die liebe Betreuung damals! Herzliche Grüße Familie R.

Sehr geehrtes Team
 
Wir wollen uns nochmals herzlich für die nette und kompetente Betreuung während der Behandlung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Familie B.

Liebes Team
 
Nachdem alles sehr gut verlaufen ist, dürfen wir die Geburt unserer Tochter gerne bekannt geben! Danke & schöne Grüße Famielie A.

Danke sag ich allen Lieben ...
 
... die mir Glückwünsche geschrieben, mich auf dieser Welt empfingen, mit tausend wunderbaren Dingen was des Baby Herz begehrt, habt Ihr alle mir beschert. Deshalb ließ ich, um Euch zu grüßen, dieses Foto von mir schießen. Eure A.

Lesen Sie weitere Erfahrungsberichte
 
Sie finden hier Erfahrungsberichte glücklicher Eltern und hier Fotos der Babys.

Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz

akzeptierenablehnen

Wunschbaby Institut Feichtinger Wien

Unser Institut in Wien erreichen Sie unter
01 877 77 75

Wunschbaby Institut Feichtinger NÖ

Unser Institut in Niederösterreich erreichen Sie unter
02252 206857

Kostenloser Infoabend
Kontakt & Standorte
Gratis
Infoabend
Erstgespräch
buchen
Kontakt &
Standorte
Anrufen